Revitalisierung

ALTE SPINNEREI
NEUE PERSPEKTIVEN

Die Historie

Der Grundstein zum Bau der ehemaligen Spinnerei und Weberei wurde bereits Mitte des 19. Jahrhunderts gelegt. Bis heute prägt das Areal in Wannweil die Ortsgeschichte.

Der Betrieb der Textilproduktion startete im Jahr 1870. In den darauffolgenden Jahrzehnten avancierte die Spinnerei und Weberei zu Wannweils größtem Arbeitgeber. Sie wechselte mehrfach ihre Besitzer und wurde schließlich 1987 stillgelegt.

Nachfolgende Eigentümer nutzten die Flächen seither zum Großteil als Lager. In den Neunzigern siedelten sich im ehemaligen Verwaltungsgebäude Kunstschaffende mit ihren Ateliers an. Ab 2014 wurden in den Randbereichen des Areals mehrere Wohnprojekte und ein Supermarkt realisiert.

Seit vielen Jahren stehen die historischen Gebäude weitgehend leer, verfallen und sind inzwischen teilweise einsturzgefährdet. Diese Blockade will die Fiedler-Firmengruppe überwinden. 

 

 

 

Das Vorhaben

2024 erwarb die Fiedler Firmengruppe das Areal und setzte sich das ambitionierte Ziel, es neu zu beleben. Dazu wird der Gebäudebestand grundlegend aufgewertet.

"Unser Konzept sieht vor, die bestehende Bausubstanz sorgfältig auf moderne Standards anzuheben. Wir sanieren die Gebäude umfassend und bauen die große Halle um.

Während wir Ressourcen schonen und den historischen Charakter des Gründerzeit-Areals wahren, verbessern wir die Funktionalität und Energieeffizienz des Bestands. Dadurch entsteht ein attraktives Angebot an modernen Gewerbeflächen, das die Anforderungen künftiger Nutzer verschiedener Branchen langfristig erfüllt."

Jannis Rotar

VIELFÄLTIGE QUALITÄTEN

 

Naturnähe und Aufenthaltsqualität

Das Areal ist gut an das Verkehrsnetz und die vielseitige örtliche Infrastruktur angebunden. Es wird gesäumt von der Echaz, einem Kanal, altem Baumbestand und zahlreichen Grünflächen.

Eine Öffnung des Geländes zur Echaz hin und attraktiv gestaltete Außenbereiche sollen die Vorzüge dieses ruhigen und naturnahen Ortes für Beschäftigte erlebbar machen.

 

Verkehrssituation

Den PKW-Verkehr auf dem Areal werden wir auf ein Minimum reduzieren. Die Parkplätze werden dafür an den Rand des Areals verlagert. Wir prüfen zur Zeit die Möglichkeiten für den Bau eines Parkhauses.

Damit Feuerwehr und Anlieferungen künftig besser Zugang zur Großen Halle haben, verbreitern wir die Engstelle und schaffen eine Umfahrung und mehrere Andienungshöfe.

 

Energie-Potenziale

Auch in Sachen Energie gibt es große Potenziale. Dazu zählt ein Wasserkraftwerk, das den Kanal zur Stromerzeugung nutzt.

Ein klimafreundliches Energiekonzept wird derzeit erstellt. Es sieht vor, einen CO2-neutralen Betrieb der Gebäude durch die kombinierte Nutzung von Wasserkraft und Sonnenenergie zu ermöglichen.

 

 

Das Areal

Welche Gebäude werden umgebaut und saniert?

Das Sanierungsvorhaben umfasst im Wesentlichen den violett eingefärbten Gebäudebestand.

 

Batteurgebäude

VERMIETET: ca. 800 m² Büro- und Lagerfläche an einen Vertrieb für Medikamente und medizinische Produkte

 

Ballenmagazin

VERMIETET: ca. 910 m² an eine Physio- und Ergotherapie-Praxis mit Fitnessstudio und Wellness

 

Verwaltungsgebäude

VERMIETET: ca. 1.600 m² an ein Café mit Veranstaltungsfläche und ein Fotostudio mit Büro

 

Große Halle

NOCH FREI: Produktions- und Lagerhalle, gesamt ca. 7.500 m² oder Einheiten ab ca. 1.300 m²

zur Miete oder zum Kauf, grundsaniert, voraussichtlich beziehbar ab Ende 2026

 

Werden hier auch Wohnungen gebaut?

Das Areal befindet sich zum größten Teil im eingeschränkten Gewerbegebiet. Das Wohngebäude bleibt erhalten. Eine Wohnbebauung darüber hinaus ist nicht zulässig.

 

Bleibt der Fußweg öffentlich zugänglich?

Der öffentliche Fußgängerweg, der durch das Areal führt und das Wohngebiet "Am Fallenbach" mit dem Edeka-Supermarkt verbindet, bleibt erhalten.

Aktuelles und Ausblick

 

++ Ausblick ++

Die Planungen für die Sanierung der vermieteten Gebäude schreiten voran. Mit dem Beginn der Sanierungsmaßnahmen ist im Sommer 2025 zu rechnen. Wir halten Sie an dieser Stelle über Fortschritte und aktuelle Meldungen auf dem Laufenden.

 

++ Bebauungsplan beschlossen ++

Nach nur drei Monaten hat der Gemeinderat Wannweil den erforderlichen Bebauungsplan Ende Februar 2025 einstimmig verabschiedet. 

 

++ Nistkästen umgesiedelt ++

Auf dem Areal befinden sich einige Nistkästen für verschiedene Vogelarten. Damit sie vor den anstehenden Baumaßnahmen geschützt sind, wurden sie von einem Artenschutz-Gutachter gemeinsam mit dem Nabu-Wannweil innerhalb des Areals umpositioniert.

 

++ Ateliers ziehen um ++

Die Künstlerinnen und Künstler der Ateliergemeinschaft werden bis Mitte des Jahres umziehen. Einige von Ihnen beziehen gemeinsam mit weiteren Kunstschaffenden aus der Region die Räume eines ehemaligen Firmengebäudes in Tübingen-Lustnau.

 

 

 

Verwendung von Cookies

Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen (Zustimmung jederzeit widerrufbar). Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung.
Für die Funktionalität der Webseite essenzielle Cookies.
Cookies zur Erhebung von Statistiken.
powered by webEdition CMS